Elterncafé am 15.09.2023

Unter dem Motto „Lass uns reden“ tauschten sich Eltern im Rahmen des zweiten Elterncafés an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule über Erziehungsfragen aus. Während die Kinder durch die Mitarbeiter*innen der IOGS betreut wurden, hatten die Eltern die Möglichkeit, den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit interessanten Gesprächen, zu genießen.

Nach der Begrüßung in der Aula, wurde den Eltern das Projekt Elterntalk NRW vorgestellt. Dies ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz (AJS), bei dem der Erfahrungsaustausch von Eltern im Mittelpunkt steht.

In Kleingruppen eingeteilt, fanden im Anschluss daran Gesprächsrunden, in dafür vorbereiteten Klassenräumen, statt. Das Elterntalk Team stand uns an diesem Nachmittag mit ausgebildeten Moderatorinnen, welche teilweise selbst Eltern einiger Kinder der Grundschule sind, hilfreich zur Seite. Im Fokus der Gespräche standen die aktuellen Themen „Gesund Aufwachsen“ und „Umgang mit Medien“.

Durch Kaffee, Kuchen, kleine Gastgeschenke und viel Infomaterial konnten sich Eltern rundum wohlfühlen – eine gute Grundlage um sich auf wichtige Erziehungsthemen einzulassen. Der Austausch war sehr bunt und vielfältig. Dazu trugen unter anderem unsere Übersetzer bei, die in jeder Gruppe halfen, Sprachbarrieren so gering wie möglich zu halten.

Eltern und Organisatoren fanden Gefallen an einem gelungenen Nachmittag in lockerer Atmosphäre. Das Team der Grundschule freut sich auf weitere schöne und bereichernde Begegnungen im schulischen Kontext sowie im nächsten Elterncafé.

 

Autorenlesung

An zwei Tagen in der letzten Woche war der Kinderbuchautor, Musiker, Komponist und Texter Andreas Hüging zu Gast bei uns in der Gemeinschaftsgrundschule. Musikalisch untermalt las er in der Aula vor Kindern aus den Jahrgängen drei und vier aus seinem Buch „das fantastische fliegende Fundbüro“ vor und verstand es mit seinem mitreißenden Vortrag, alle Kinder mit seiner Geschichte um Alex und Anton zu begeistern:

Im Fundbüro von Herrn Elmer gibt es eine Spezialabteilung für besonders schwere Fälle. Dort sucht Herr Elmers Enkelin Alex mit Hilfe der verrückten Wahrsagekugel Pogo und einem fliegenden Bett mit Raketenantrieb nach verlorenen Lieblingssachen. Als der schüchterne Anton auf der Suche nach seinem Hund an diese Spezialabteilung gerät, kann er zu seinem eigenen Erstaunen beweisen, dass er ebenfalls ein begabter Finde-Agent ist – und so taucht eines Abends das fliegende Bett mit Alex vor Antons Fenster auf und die Kinder starten ihre Suche nach zwölf Geistern, die der Geisterbahnbesitzer vom Jahrmarkt verloren hat.

Von der Geschichte gefesselt folgten die Kinder der Grundschule dem aus dem Münsterland stammenden und mittlerweile in Berlin lebenden Autor durch seine Geschichte und konnten seine Begeisterung für fantastische Geschichten und Musik hautnah erleben.

 

Ausflug zum Tierpark Sababurg

Zum Ende des Schuljahres machten sich die Klassen 2d und 2e gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Altmann und Frau Dodt sowie Frau Götz auf den Weg zum Tierpark Sababurg. Dort konnten sie im Laufe des Tages viele Tiere beobachten. Während der Vogelshow konnte die Klasse 2d sogar ihr Klassentier, die Eule, genauer betrachten.

Leserollen der 3b

Hausaufgabe Chipsdose aufessen!

Darüber freute sich die Klasse 3b natürlich sehr. Die leeren Chipsdosen wurden im Deutschunterricht bei Frau Gossing gebraucht. In den letzten drei Wochen vor den Ferien drehte sich im Deutschunterricht in der 3b nämlich alles rund ums Lesen zur Gestaltung einer eigenen Leserolle. Die Schülerinnen und Schüler suchten sich dafür zu Hause ein Buch aus, das sie gerne gelesen haben oder lesen möchten. Als erstes gestalteten sie eine Art Titelblatt, welches um die Chipsdose geklebt wurde. Darauf erkennt man, zu welchem Buch die Kinder in der Leserolle gearbeitet haben. Anschließend bearbeiteten die Kinder selbstständig unterschiedliche Aufgaben zu ihrem ausgewählten Buch. Dabei konnten sie zwischen einigen Pflicht-und Wahlaufgaben wählen. Aneinandergereiht ergaben diese Aufgabenblätter eine lange Schlange die zusammengerollt werden kann. Am letzten Schultag stellten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig und Frau ihre kreativen Leserollen vor.

Schöne Sommerferien 2023

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne und vor allem erholsame Sommerferien.

Das Team der SGGS Brakel bedankt sich für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr und freut sich darauf, die Kinder nach den Ferien wieder begrüßen zu dürfen.

Von den Viertklässlern möchten wir uns an dieser Stelle ganz besonders verabschieden und ihnen einen guten Start an ihrer neuen Schule nach den Ferien wünschen.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner