Leserollen der 3b

Hausaufgabe Chipsdose aufessen!

Darüber freute sich die Klasse 3b natürlich sehr. Die leeren Chipsdosen wurden im Deutschunterricht bei Frau Gossing gebraucht. In den letzten drei Wochen vor den Ferien drehte sich im Deutschunterricht in der 3b nämlich alles rund ums Lesen zur Gestaltung einer eigenen Leserolle. Die Schülerinnen und Schüler suchten sich dafür zu Hause ein Buch aus, das sie gerne gelesen haben oder lesen möchten. Als erstes gestalteten sie eine Art Titelblatt, welches um die Chipsdose geklebt wurde. Darauf erkennt man, zu welchem Buch die Kinder in der Leserolle gearbeitet haben. Anschließend bearbeiteten die Kinder selbstständig unterschiedliche Aufgaben zu ihrem ausgewählten Buch. Dabei konnten sie zwischen einigen Pflicht-und Wahlaufgaben wählen. Aneinandergereiht ergaben diese Aufgabenblätter eine lange Schlange die zusammengerollt werden kann. Am letzten Schultag stellten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig und Frau ihre kreativen Leserollen vor.

Schmetterlingsprojekt Jahrgang 2

In den Klassen des zweiten Jahrgangs gab es in den vergangenen Wochen vorübergehend tierischen Zuwachs. Staunend und voller Freude erlebten die Kinder die spannende Entwicklung von Raupen zu Schmetterlingen. Nachdem die zunächst kleinen Raupen rasch größer wurden, konnten die Kinder sowohl den Prozess der Verpuppung als auch die Weiterentwicklung zum Distelfalter miterleben. Zum Schluss wurden diese in der Natur freigelassen.

Ausflug der Klasse 3c zur Landesgartenschau

Am vergangenen Donnerstag machte sich die Klasse 3c gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Engel mit dem Zug auf den Weg zur Landesgartenschau in Höxter.

Obwohl das Wetter leider nicht wie gewünscht mitspielte, verbrachte die Klasse einen tollen Tag auf dem weitläufigen Gelände und erkundete einige Spielplätze.

Kekse backen mit Elfie und der 4e

Am Mittwoch, den 07.12. war ein besonderer Tag für die Klasse 4e. Da die Klasse „Streitschlichter-Klasse“ ist, freuten sich 14 der 24 Schüler/innen auf den Abschluss-Ausflug in die Kletterhalle Brakel. Die restlichen 10 Schüler/innen blieben mit der Klassenlehrerin Frau Brand in der Schule und erlebten ebenfalls einen schönen Schultag.

In der Adventszeit bekommt die Klasse immer Besuch von der Weihnachts-Elfe Elfie. Und Elfie hatte schon genaue Pläne für diesen Tag. Sie wollte Kekse backen. Den Teig hatte sie schon vorbereitet. Also machten sich die Kinder auf den Weg in die Küche, wo Elfie auch schon wartete. Es wurde der Keks-Teig ausgestochen gebacken und anschließend verziert. Die Kinder und Elfie hatten großen Spaß. Da machte es auch nichts, als auf einmal die Verzierung ausging. Kurzerhand wurde ein Ausflug unternommen und Nachschub aus dem Supermarkt gekauft. So konnte das fröhliche Verzieren weitergehen.

Am Ende hatte die Klasse eine riesige Schüssel voller leckerer und liebevoll verzierter Kekse zusammen. Natürlich musste direkt probiert werden. Jetzt freut sich die gesamte 4e auf die Frühstückspausen, in denen die Kekse genascht werden können.

Olchi-Fieber am Teilstandort Hembsen

Die Klasse 4h unseres Teilstandortes in Hembsen entwickelte in den letzten Wochen viel Spaß und Hingabe im Kunstunterricht.

Zunächst ging es daran, die den Schülern sehr wohl bekannten Kinderbuchfiguren von Erhard Dietl, „Die Olchis aus Schmuddelfing“, aus Pappmaschee zu gestalten. Form- und wichtige Gestaltungsmerkmale wie Hörhörner, Knubbelnase und Drahthaare wurden zunächst mündlich zusammengetragen und bei der Gestaltung einer eigenen Olchifigur umgesetzt. Daraufhin wurden die Figuren im typischen olchigrün bemalt und erhielten durch das Aufmalen von Augen und evtl. Nase und Mund ihren individuellen Gesichtsausdruck.

Nun wollte niemand einen nackten Olchi besitzen, das Projekt musste also weitergeführt werden.

Die Olchis brauchten Kleidung, sodass Stoffreste kurzerhand zu einer passenden Garderobe umgestaltet wurden. Auf diese Weise machten alle Kinder der 4h ihre ersten Näherfahrungen.

Nachdem die Olchis über Kleidung verfügten, waren sich alle einig, dass sie ein Zuhause benötigten.

Aus allem was verfügbar war, bauten die Kinder der 4h jetzt Olchihäuser. Die Häuser wurden mit Möbeln, Lampen, Fernsehern, Matschpools, Rutschen und vielem mehr bestückt. Die Fantasie kannte dabei keine Grenzen!

Zum Abschluss wurden alle Resultate des Olchiprojektes in einer Ausstellung zusammengetragen und den Familien der kreativen Viertklässler sowie den anderen Hembser Schulklassen gezeigt.

So haben wir bei uns am Teilstandort ca. eine Woche lang „Schmuddelfing in Hembsen“ beherbergt.

Zum Glück kam niemand auf die Idee, die Gerüche, die Olchis lieben, mit in das Projekt aufzunehmen, denn dann wären die Ausstellungsbesucher bestimmt schnellstmöglich davongelaufen!!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner