Radfahrlehrgang und Radfahrprüfung in Jahrgang 4

In den letzten Wochen haben die Viertklässler der SGGS Brakel gemeinsam mit helfenden Eltern und einer Polizistin das sichere Radfahren im Straßenverkehr geübt.

Abgeschlossen wurde der Radfahrlehrgang mit einer theoretischen und praktischen Prüfung und dem Erlangen des Fahrradführerscheins.

Wir wünschen den Kindern immer eine sichere Fahrt.

Vergesst den Helm nicht! 🙂

 

Unser zweiter Besuch auf der Streuobstwiese

Als wir vor einigen Wochen zum ersten Mal unseren Unterricht nach draußen auf die Streuobstwiese verlegt hatten, konnten wir uns noch nicht vorstellen, wie sich eine Wiese innerhalb weniger Wochen verändern kann. Die Gräser waren fast explodiert und reichten uns jetzt fast bis zu den Haarspitzen. Für viele Kinder war dieses Labyrinth wirklich spannend und lud fast ein bisschen zum Versteckspielen ein. Aber wir hatten ja Unterricht und haben uns unterschiedlichste Gräser, Büsche und kleine Bäume genauer angesehen, Farben und Formen der Blätter miteinander verglichen und auch etwas wirklich Gefährliches kennengelernt: den Schierling! Annette Cabron hat uns ganz genau den Unterschied zu den anderen Gewächsen erklärt und sehr eindringlich darauf hingewiesen, dass dieses Gewächs sogar tödlich giftig sein kann. Einige Kinder waren doch sehr erschrocken, aber haben dann verstanden, dass man in der Natur einfach genau hinsehen sollte. Und genau mit dieser Aufgabe sind die Kinder in die großen Ferien entlassen worden: „Geh in den Ferien nach draußen, riech und sieh dir die Natur an und erzähl nach den Ferien von deinen Erlebnissen!“ Wir sind gespannt…

Schmetterlingsprojekt

Von der Raupe zum Schmetterling

Gespannt haben die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs in den vergangenen Wochen ihre neuen tierischen Mitglieder in den Klassen beobachtet. Täglich konnten bei den Raupen Veränderungen beobachtet werden. In einem rasanten Tempo sind sie gewachsen und haben sich nach einigen Tagen verpuppt. Die Puppen wurden dann in die Voliere gehängt und nach einer weiteren Woche sind aus ihnen Schmetterlinge geschlüpft. In manchen Klassen konnte dies während des Unterrichts beobachtet werden. Das war für alle sehr spannend und aufregend. Die Schmetterlinge wurden versorgt und nachdem alle geschlüpft waren, wurden sie von den Kindenr verabschieded und draußen freigelassen.

Kastanienmännchen in Hembsen

Am Montag, den 7. Oktober 2024 haben die Kinder der Klasse 2 h im Kunstunterricht aus Kastanien, Eicheln und Ahornfrüchten Männchen und Tiere gebastelt. Als Werkzeug dienten ihnen dabei Handbohrer, mit denen sie Löcher in die Herbstfrüchte bohrten, um sie daraufhin mit Zahnstochern zu verbinden bzw. um Streichhölzer als Arme und Beine dorthinein zu stecken. Anschließend hat Herr Meier den Kindern mit Heißkleber Perlen als Nasen an ihre Figuren geklebt. Als Augen wurden weiße Klebepunkte genutzt.

Besonders schön war, dass sich die Kinder gegenseitig so toll geholfen haben und sehr kreativ beim Gestalten weiterer Figuren waren, die sie gleich mit nach Hause nehmen durften.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner