Tierischer Besuch

Die Klassen 2a und 2b behandeln im Sachunterricht derzeit das Thema Haustiere. Nachdem die Kinder die ersten wichtigen Informationen im Unterricht erarbeitet haben, um zu wissen, wie Haustiere artgerecht gehalten werden können, konnten sie sich über tierischen Besuch freuen!

Unsere Sekretärin Frau Nickel hat ihre Schildkröte mit in die Schule gebracht. Dies ist besonders passend für die Klasse 2a, deren Klassentier die Schildkröte ist. Die Kinder konnten die Schildkröte anschauen und Frau Nickel zahlreiche Fragen zur Haltung stellen. Besonders spannend war die Information, dass die Schildkröte im Kühlschrank überwintert.

Ein weiterer tierischer Besuch für diese beiden Klassen fand durch den Schulhund Zuma von Frau Bielemeier statt. Die Kinder konnten auch Frau Bielemeier viele Fragen zur Haltung ihrer Hündin stellen. Besonders gefreut haben sich die Kinder, wenn Zuma den Spielzeugen hinterhergelaufen ist, oder zu ihnen zum Schnuppern kam.

Unsere Klasse ist einzigartig

Auf der bunten Blumenwiese geht ein buntes Tier spazieren, wandert zwischen grünen Halmen, wandert unter Schierlingspalmen, freut sich, dass die Vögel singen, freut sich an den Schmetterlingen, freut sich, dass sich`s freuen kann. Aber dann… Aber dann stört ein Laubfrosch seine Ruh und fragt das Tier:

Der Laubfrosch: „Wer bist denn du?“

Die Kinder der Klasse 1a haben zum Kinderbuchklassiker

„Das kleine Ich bin Ich“

von Mira Lobe individuelle Kollagen erstellt unter dem Motto

„Jedes Kind in unserer Klasse ist EINZIGARTIG und zusammen sind wir EINS!“.

Schulausflug der Klasse 3g in die Stadtbücherei Brakel

Am 09.11.2023 begab sich die Klasse 3g auf einen Ausflug in die Stadtbücherei Brakel. Das Ziel des Ausflugs war es, mehr über die Funktionsweise einer Bücherei zu erfahren und die Freude am Lesen zu fördern. 

In der Stadtbücherei wurden wir herzlich von Frau Hoormann empfangen, die uns durch die verschiedenen Bereiche der Bücherei führte. 

Wir entdeckten eine große Auswahl an Kinderbüchern, Sachbüchern und spannenden Geschichten für jedes Alter. 

Außerdem erfuhren wir, dass die Bücherei nicht nur Bücher, sondern auch Hörbücher und Spiele anbietet. 

Frau Hoormann erklärte uns, wie man Bücher ausleiht, wie lange man sie behalten darf und wie man sie zurückgibt.  

Eine unglaubliche Einladung für zwei Klassen der SGGS Brakel

Pr. Dr. Jörg Barkhausen war vor 50 Jahren selbst Schüler in Hembsen. Nun ist Herr Barkhausen ein Professor und lehrt an der Universität in Lübeck. Zudem ist er im Vorstand der Deutschen Röntgengesellschaft. Zu seinem 50. Grundschul-Jubiläum hat er zwei Klassen der SGGS Brakel in das Röntgenmuseum nach Remscheid eingeladen, weil das Röntgen sein Spezialgebiet ist und er mit den Kindern das Museum erkunden wollte.

Die Kinder der 4a haben von ihren Eindrücken im Röntgenmuseum geschrieben.

Aufgeht es ins Röntgenmuseum

Herr Barkhausen lud uns am 15.9.2023 ins Röntgenmuseum nach Remscheid ein. Die Fahrt dorthin war sehr lang (drei Stunden um es genau zu sagen).

Zuerst konnten wir in das Kinderlabor. Dort probierten wir viele Dinge, die mit dem Röntgen zu tun haben, selbst aus. Mit einer Wärmebildkamera konnten wir warme und kalte Punkte erkennen und sogar Bilder damit machen. Als Abschlussgeschenk gab es ein Bild von unserer Klasse als Wärmebild.

An einer anderen Station haben wir Gegenstände in einem Röntgengerät selbst geröntgt. Beispielsweise konnten wir verborgene Gegenstände (Dinge in einem Päckchen) in das Röntgengerät legen und dann mussten wir erraten, was in dem verborgenen Päckchen steckte. In einem Päckchen war beispielsweise eine Fledermaus, die wir nicht sofort erkannten.

Eine unsichtbare Schrift konnten wir an einer anderen Station ausprobieren. Dort konnten wir mit einem besonderen Marker auf Postkarten schreiben. Mit einer speziellen Taschenlampe wurde unsere Schrift dann sichtbar.

Bei der Lichtfarbstation haben wir Steine unter einem speziellen Licht beobachtet. Die Farbe der Steine änderte sich, wenn man sie mit einer Taschenlampe beleuchtete.

Weiße Perlen haben wir unter einer Lampe angestrahlt. Sie wurden darauf lila. Als wir sie mit Sonnencreme einrieben, bestrahlten wir sie noch einmal. Nun blieben sie weiß, weil die Sonnencreme die Stahlen abstieß.

Besonders lustig sahen wir aus, als wir Röntgenwesten anprobieren mussten. Sogar Kopfbedeckungen gibt es für Ärzte und Arzthelferinnen, die Patienten röntgen müssen.

Nach einer Pause konnten wir eine Tablet- Rallye durch das Röntgenmuseum machen. Im Keller war es etwas dunkel und gruselig. Dort wurde gezeigt, wie man früher Patienten behandelt hat- das war etwas unheimlich.

Bei der Tablet- Rallye haben wir in kleinen Gruppen an einzelnen Station Wissensfragen zum Röntgen beantwortet. Es war spannend und lustig durch das Museum zu laufen und Punkte für die Gruppe zu sammeln.

Besonders interessant war das Zimmer von Wilhelm Conrad Röntgen. Wir mussten herausfinden, was seine Hobbys waren, und haben auch den Nobelpreis gesehen, den er bekommen hat.

Wir hatten einen tollen Tag im Röntgenmuseum und hatten total viel Spaß!

Leserollen der 3b

Hausaufgabe Chipsdose aufessen!

Darüber freute sich die Klasse 3b natürlich sehr. Die leeren Chipsdosen wurden im Deutschunterricht bei Frau Gossing gebraucht. In den letzten drei Wochen vor den Ferien drehte sich im Deutschunterricht in der 3b nämlich alles rund ums Lesen zur Gestaltung einer eigenen Leserolle. Die Schülerinnen und Schüler suchten sich dafür zu Hause ein Buch aus, das sie gerne gelesen haben oder lesen möchten. Als erstes gestalteten sie eine Art Titelblatt, welches um die Chipsdose geklebt wurde. Darauf erkennt man, zu welchem Buch die Kinder in der Leserolle gearbeitet haben. Anschließend bearbeiteten die Kinder selbstständig unterschiedliche Aufgaben zu ihrem ausgewählten Buch. Dabei konnten sie zwischen einigen Pflicht-und Wahlaufgaben wählen. Aneinandergereiht ergaben diese Aufgabenblätter eine lange Schlange die zusammengerollt werden kann. Am letzten Schultag stellten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig und Frau ihre kreativen Leserollen vor.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner