Neue Kolleginnen

 

 

 

 

Bereits seit Anfang April ist Luisa Moreau teil unseres Kollegiums.

Anfang Mai durften wir an unserer Schule zwei neue Kolleginnen begrüßen.

Frau Carolin Rückbeil unterstützt uns ebenso, wie unsere neue Referendarin Frau Sabrina Voss.

Wir wünschen allen einen guten Start und viel Spaß an unserer Schule.

 

Kinderschutzparcours an der Gemeinschaftsgrundschule

Ein toller Projekttag für die Kinder und das Team der Schulsozialarbeit!

Bereits zum vierte Mal wurde der Kinderschutzparcours für alle Schüler und Schülerinnen der Jahrgangstufe 3 vor den Osterferien durchgeführt.

Das Team der Schulsozialarbeit baute dafür in den Räumen der Übermittagsbetreuung verschiedene Stationen zu den Themen Kinderrechte, Gefühle, gute und schlechte Geheimnisse und Nähe und Distanz auf. An den vielfältig gestalteten Stationen durften die Kinder sich spielerisch mit diesen wichtigen Themen aus dem Alltag auseinandersetzen.

Mit viel Spaß und Begeisterung haben die Kinder beispielsweise ein Gefühlsmemory gespielt und sind wie kleine Detektive auf die Suche nach guten und schlechten Geheimnissen gegangen oder haben die Kinderrechte auf einem großen Wimmelbild erforscht.

Der Kinderschutzparcours gehört zum pädagogischen Konzept unserer Schule und bietet kindgerechte Möglichkeiten, die eigenen Bedürfnisse zu erforschen, lernen damit umzugehen und im Notfall auch ein klares „Nein“ zu formulieren.

Streuobstwiese 2025

Erster Besuch auf der Streuobstwiese 

In dieser und der letzten Woche durften die 2. Klassen nun endlich auch zum ersten Mal zur Streuobstwiese fahren. Gespannt saßen alle Kinder im Bus und unterhielten sich aufgeregt darüber, was sie erwartete. Selbst der kurze Fußweg zur Wiese war voller spannender Entdeckungen: das Zwitschern unterschiedlicher Vögel, der Rotmilan, der über den Köpfen der Kinder kreiste, das Plätschern des kleinen Baches und der Geruch von Knoblauchrauke forderte die Sinne der Kinder. Auf der Streuobstwiese selbst durften die Kinder mit Spielen die Wiese und deren Besonderheiten entdecken, erfuhren, welche Obstsorten dort wachsen und welche nicht.  Auf Picknickdecken genossen die Kinder ihr Frühstück und konnten in dieser Zeit ein zutrauliches Rotkehlchen beobachten. Alle Kinder freuen sich schon sehr auf ihren nächsten Besuch und sind gespannt darauf, wie sich der Baum, den sie sich als ihren besonderen Baum ausgesucht, in einem kleinen Tagebuch beschrieben und gemalt haben, bis dahin verändert hat. 

Internationale Anti-Rassismus-Wochen

Zwischen dem 17. und 30. März fanden die internationalen Anti-Rassismus-Wochen statt.

Auch wir als Schule haben dieses wichtige Thema aufgegriffen und in den einzelnen Klassen auf unterschiedliche Weise thematisiert. Ziel war es, den Kindern zu verdeutlichen, dass wir alle unterschiedlich sind und vor allem auch unterschiedlich aussehen – und das ist auch gut so!

Um dies in unserer Schule zum Ausdruck zu bringen, haben viele Kinder sich selbst gemalt. Diese Figuren können überall in der Schule entdeckt werden.

 

Zukunft jetzt! Kostenlose Angebote für Kinder im Kreis Höxter

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

im Zusammenhang mit den Zukunftswerkstätten , bei denen die Wünsche der Kinder ermittelt wurden, werden in Zusammenarbeit mit den Kommunen kostenfreie Angebote für Kinder und Familien angeboten. Diese Angebote werden nach und nach erweitert und sind im Familienkompass zu finden.

Jedes Kind aus dem Kreis Höxter kann jedes Angebot wahrnehmen!

 

Die Angebote finden alle im Kreis Höxter statt und beinhalten u.a. sportliche Angebote und Naturerlebnisse.

Hier finden Sie weitere Informationen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner