geschrieben von Kindern aus der 4b
Kinobesuch 2024
Karneval 2024
Auch in diesem Jahr haben wir an der SGGS wieder ein tolles Karnevalsfest gefeiert.
Bereits Tage zuvor wurde die Schule mit vielen Clowns, Luftballons und Luftschlangen dekoriert. Das ließ bei allen die Vorfreude auf den Karnevalsdonnerstag steigen. An diesem Tag kamen viele Kinder verkleidet in die Schule. Es wurde in den Klassen getanzt, gesungen und gefeiert und auch in der Aula fand ein buntes Programm statt.
Für die Jahrgänge 1 und 2 führten Herr Schaper und Frau Sudermann durch das Programm. Es wurden verschiedene Tänze vorgeführt, die sowohl von verschiedenen Klassen als auch von einer Gruppe der IOGS einstudiert worden sind. Außerdem tanzte das Publikum zu vielen bekannten Liedern. Neben dem Gastauftritt des „kleinsten Balletts der Welt“ aus der 4a waren auch die Spiele der Lehrerinnen und Lehrer ein besonderes Highlight, die bei der „Reise nach Jerusalem“ um den letzten Stuhl kämpften.
Durch die Karnevalsfeier für die Jahrgänge 3 und 4 führten Frau Tappe und Frau Braun verkleidet als Super Mario und Luigi. Auch hier kam der Spaß nicht zu kurz. Es gab viele tolle Auftritte, für die sich alle Beteiligten bereits im Vorfeld durch zahlreiche Proben die größte Mühe gaben, um das Publikum an diesem Tag zu begeistern. Besonders aufregend war dieser Tag für Emma, da sie als Karnevalsprinzessin ihre Schule besuchte und dabei sowohl ihren Prinzen Jasper als auch das große Prinzenpaar mit Gefolge mitbrachte. Auch unter den „wilden Hühnern“ befanden sich Schülerinnen der SGGS, die ihren Mitschülerinnen und Mitschülern einen Tanz vorführten und dafür großen Applaus bekamen.
Mit einer Polonaise gingen die Klassen zurück in ihr Klassenzimmer und ließen dort die Karnevalsfeier ausklingen.
Skipping Hearts
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferein nahmen einige Kinder des dritten und vierten Jahrgangs an einem „Skipping Hearts Workshop“ der Deutschen Herzstiftung teil. Hier war das rope skipping (sportliche Form des Seilspringens) das Thema. Die Kinder erlernten in den drei Stunden coole Einzel- und Partnersprünge mit richtig schnellen Seilen. Alle waren mit Begeisterung dabei und konnten zum Schluss eine beeindruckende kleine Choreographie vorstellen.
Nikolausaktion in der SGGS Brakel
Alle Jahre wieder kommt auch der Nikolaus in Form kleinerer Aufmerksamkeiten für die Schülerinnen und Schüler in die Gemeinschaftsgrundschule Brakel. Dieses Erinnern an den Hl. Nikolaus und die Tat des Teilens wird seit ein paar Jahren vom Förderverein der Grundschule initiiert.
Dieses Jahr spendete die Imkerei Hensel 550 Äpfel , die am Nikolaustag mit einer kleinen Geschichte an die Kinder verteilt wurde. „Für diese Spende sind wir sehr dankbar “, so die erste Vorsitzende Sarah Ch. Koch.
Im Rahmen der Nikolausaktion stellt sich der Vorstand vor und möchte zusätzlich für eine Mitgliedschaft werben, damit Aktionen wie diese weiter durchgeführt werden können.
Foto:
Ulrike Hensel, Christina Schnietz (2. Vorsitzende) und Sarah Ch. Koch (1.Vorsitzende) bei der Übergabe der Äpfel
In der Aula wurden die Äpfel an die Jahrgänge 1 und 2 im Rahmen einer kleinen Feier vom Nikolaus überreicht.
Vielen Dank auch an Frau Tilly, die sowohl diese Feier als auch die gemeinsamen Adventssingen musikalisch begleitet.