Mit ihrer spontanen Anteilnahme und Hilfsbereitschaft haben unsere Kinder des Teilstandortes Hembsen die Gültigkeit des Zitates von Erich Kästner:
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“
auf eindrucksvolle Weise unter Beweis gestellt.
Lesen und sehen Sie selbst:
Friedensaktion auf dem Schulhof
Unsere Schülerinnen und Schüler vom Teilstandort Hembsen haben am Freitag, den 18.03.2022 eine Friedenaktion auf ihrem Schulhof durchgeführt.
Initiiert wurde diese von einigen Schülerinnen und Schülern, die bei Gesprächen über den Ukraine-Krieg den Wunsch äußerten, ihrem Standpunkt für den Frieden mittels einer Friedensbekundung Ausdruck zu verleihen.
In Eigenregie führten sie eine Abfrage bei allen Kindern des Teilstandortes durch, mit dem Ergebnis, dass alle gerne daran teilnehmen möchten. Daraufhin haben die Kinder Friedenswimpel bemalt, diese auf der Rückseite mit ihren Wünschen versehen und das Friedenslied für Europa immer wieder gehört und mitgesungen.
Am Freitag, Ende der zweiten Stunde, haben sich dann alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und unserer Konrektorin Frau Bielemeyer auf dem Schulhof versammelt und auf eindrucksvolle Weise ihrem Wunsch nach Frieden in der Welt Ausdruck verliehen.
Spendenaktion
Auch eine Spendenaktion für die Flüchtlinge des Ukraine-Krieges wurde von den Schülerinnen und Schülern unseres Teilstandortes Hembsen ins Leben gerufen. Sie sammelten eine Woche lang haltbare Nahrungsmittel, Hygieneartikel (s. Foto) und Geldspenden.
Die Lebensmittel und Hygieneartikel wurden zum einen in neun große Kisten gepackt (s. Foto) und durch die Hilfsorganisation Lahai-Roi e.V. in das ukrainisch-rumänische Grenzgebiet gebracht.
Zum anderen wurden sie an die „Tafel“ in Brakel übergeben, die neben ca. 400 Bedürftigen aus unserer Region, im Moment ungefähr 80 ukrainische Flüchtlinge versorgt.
Es wurden 730,- € an Geldspenden eingenommen, die jeweils zur Hälfte an die beiden oben erwähnten Organisationen geflossen sind.
Ein Zeichen für den Frieden am Standort Brakel
Auch in Brakel wurde ein gut sichtbares Zeichen für den Wunsch nach Frieden gesetzt. Die „Hände“ der Schülerinnen und Schüler formen gemeinsam ein Peace-Zeichen.
Vor wenigen Wochen haben die Kinder der Streitschlichter AG mit ihrer Arbeit an beiden Standorten begonnen. In ihrer eineinhalbjährigen Ausbildung haben die heutigen Viertklässler gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Herrmann gelernt, wie sie anderen Kindern dabei helfen können, Streitigkeiten zu klären. In jeder Pause sind Streitschlichter-Teams auf dem Schulhof unterwegs und leisten somit einen Beitrag zu einem friedvolleren Miteinander auf dem Schulhof. Nähere Infos zur Streitschlichter AG finden Sie hier.
Die Städtische Gemeinschaftsgrundschule Brakel begrüßt neue Schulanfängerinnen und Schulanfänger
Im Rahmen von kleinen Einschulungsfeiern wurden die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßt und von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern in Empfang genommen.
Das Team der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Brakel wünscht allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen guten Start.
Ihr stellt Euch sicher die Frage, was ein Brakeler Wanderstein ist.
Wandersteine sind Steine, die bunt bemalt durch die Welt reisen, weil sie von jemandem gefunden und ein Stück des Weges mitgenommen werden. Der Stein reist also von einem Ort zum anderen, und weil das hier bei uns in Brakel passieren soll, handelt es sich um Brakeler Wandersteine.
Jeder kann mitmachen – sowohl beim Bemalen, als auch beim Weiterreisen oder Weiterwandern lassen.
Unter dem Motto „Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt“ haben die vierten Klassen der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Brakel moderne Kunst geschaffen, die seit einigen Tagen für gute Laune auf dem Schulhof sorgt. Mehrere Bäume des Schulgeländes wurden im Rahmen eines Urban-Knitting-Projektes (auf deutsch: „städtisches Stricken“) liebevoll eingestrickt und setzen nun fröhliche, flauschige und kuschelige Farbakzente, die zum Bestaunen aber auch Ertasten einladen.