Das Klassenzimmer im Grünen ‐ raus auf die Streuobstwiese

Seit April 2024 nehmen wir an dem Projekt

Klassenzimmer im Grünen – raus auf die Streuobstwiese

mit den Klassen des 2. Jahrgangs teil. Begleitet werden wir von der Streuobstpädagogin Annette Cabron auf einer Streuobstwiese in Brakel-Istrup.

In der Zeit von April bis zum November werden wir mit den Kindern an mindestens 4 Terminen rausgehen und die Kulturlandschaft Streuobstwiese entdecken und erforschen.

Durch ihre Strukturvielfalt sind Streuobstwiesen ein wertvoller Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und gehören zu den artenreichsten Biotopen in Deutschland. Sie eignen sich besonders gut, um Themen der Natur‐ und Umweltbildung mit Kindern zu erarbeiten. Wir wollen deshalb das Thema Streuobstwiesen in die regionale Bildungslandschaft einbringen.

Die Kinder erleben über ein ganzheitliches Lernen den (Halb)Jahreszyklus auf der Streuobstwiese ‐ denn das Klassenzimmer im Grünen findet hauptsächlich unter freiem Himmel statt. Mit diesem Angebot wird Kindern die Möglichkeit gegeben, in einem „FreiRaum“ die Welt und die Natur erleben, begreifen und erforschen zu können. Das bedeutet ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand.

Jeder Projekttag hat ein Schwerpunktthema ‐ z.B.

• Kulturgeschichte unserer Obstwiesen ‐ was ist eine Streuobstwiese?

• Spurensuche ‐ wer lebt denn hier?

• Tiere der Streuobstwiese

• Wild(e)bienen und Imkerei ‐ Bau von Nisthilfen

• Insekten

• Baumblüte und Befruchtung

• Wiesenblumen und kleine Kräuterkunde

• Was ist eine Obstart? Sortenvielfalt und regionale Sorten

• Obsternte und Verwertung

Gefördert wird unser Projekt in den nächsten drei Jahren durch Bildungschancen.de und den Förderverein unserer Schule.

Wir freuen uns sehr auf die Wiesentage mit unseren Schülerinnen und Schülern.

 

Bundesfreiwilligendienst an der SGGS Brakel

Ab dem 01.08.2024 ist eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an der Städt. Gemeinschaftsgrundschule Brakel zu besetzen. Du möchtest Dich 12 Monate in der Betreuung und Begleitung von Grundschulkindern engagieren und ausprobieren?

Du bist aufgeschlossen, einfühlsam und verantwortungsbewusst? Dann bist Du hier richtig!

Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail an: info@grundschule-brakel.de

 

Osterferien in der IOGS

In den Osterferien haben wir uns mit dem Thema „Ohren auf! Geräuschen auf der Spur“ beschäftigt.

Die Kinder haben sich intensiv mit dem Gehörsinn befasst und positive sowie negative Wirkungen von leisen und lauten Geräuschen entdeckt.

Um das Gehör zu schulen, haben sie ein Geräusche-Memory hergestellt und verschiedene Klangrätsel entwickelt.

Außerdem konnten die Kinder der 3. und 4. Klasse im Hallenbad in Brakel ihre Schwimmkenntnisse vertiefen. Natürlich ist auch der Spaß bei dem Besuch im Schwimmbad nicht zu kurz gekommen.

 

Kinderschutzparcours an der Gemeinschaftsgrundschule

Kurz vor den Osterferien hatten alle Kinder der Jahrgangsstufe 3 die Möglichkeit in Form eines Projekttages den mittlerweile bekannten Kinderschutzparcours zu durchlaufen.

Der Kinderschutzparcours gehört zum pädagogischen Konzept und wurde bereits zum dritten Mal an der Grundschule durchgeführt. Er bietet kindgerechte Möglichkeiten, die eigenen Bedürfnisse zu erforschen, lernen damit umzugehen und im Notfall auch ein klares „Nein“ zu formulieren.

Das Team der Schulsozialarbeit baute dafür in den Räumen der Übermittagsbetreuung verschiedene Stationen zu den Themen Kinderrechte, Gefühle, gute und schlechte Geheimnisse und Nähe und Distanz auf. An den vielfältig gestalteten Stationen durften die Kinder sich spielerisch mit diesen wichtigen Themen aus dem Alltag auseinandersetzen.

Zur Unterstützung erhielt jedes Kind ein kleines Begleitheft und durfte sich nach jeder Station einen Stempel abholen. Die Kinderrechte wurden auf großen Wimmelbildern gesucht und genauer unter die Lupe genommen. Mit viel Spaß und Begeisterung haben die Kinder beispielsweise ein Gefühlsmemory gespielt und sind wie kleine Detektive auf die Suche nach guten und schlechten Geheimnissen gegangen. Dabei ergaben sich tolle und wichtige Gespräche.

Ein toller Projekttag für die Kinder und das Team der Schulsozialarbeit!

Wenn aus der Aula ein Konzertsaal wird…

Gleich zwei Vorstellungen an einem Tag – das schaffen meistens nicht einmal die Profis! Die Band-AG der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Brakel schafft das!

Die Band-AG hat am heutigen Tag sowohl in der ersten als auch in der zweiten Stunde einen Live-Auftritt gehabt.

Wenn die Band-AG der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule in Brakel probt, wackeln die Wände der Schule. Aber wenn die Band-AG vor den Schülerinnen und Schülern auftritt, gibt es kein Halten mehr. Ob Schlagzeug, Keyboard, Bass oder Gesang – nur gemeinsam ist es möglich, die Lieder zu spielen und das Publikum zu begeistern. Das haben die Kinder der Band-AG geschafft!

Vielen Dank für euren Auftritt!

Doch das war noch nicht alles an diesem Tag!

Auch die Tanz-AG, die von Frau Herrmann geleitet wird, hat einen tollen Auftritt hingelegt und durfte ihren Tanz zum ersten Mal vor Publikum präsentieren! Nachdem der Auftritt an Karneval leider nicht stattfinden konnte, durfte die Tanz-AG nun als so etwas wie eine „Vorband“ der Band-AG auftreten und ebenfalls das Publikum begeistern.

Das habt ihr wirklich toll gemacht!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner