Auf Feldern und an Wegrändern erfreuen uns zu dieser Jahreszeit die knallroten Blüten der Mohnblumen. Nachdem die Kinder der Klasse 2h ein paar dieser faszinierenden Blumen in unmittelbarer Schulnähe auf dem Weg zur Bushaltestelle entdeckt hatten, wurden sie am 16. Juni zum Thema im Kunstunterricht. Zunächst wurde mit Wasserfarbe ein grüner Hintergrund gemalt. Während die Wasserfarbe trocknete, betrachteten wir auf Fotos die Blütenform, um sie dann in vielfacher Ausführung mit roter Ölkreide aufzumalen. Zuletzt kamen noch die Stängel und Knospen hinzu. Einige der Bilder zieren nun die rote Pinnwand im Eingangsflur des Hembser Grundschulgebäudes.
Schmetterlingsprojekt
Von der Raupe zum Schmetterling
Gespannt haben die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs in den vergangenen Wochen ihre neuen tierischen Mitglieder in den Klassen beobachtet. Täglich konnten bei den Raupen Veränderungen beobachtet werden. In einem rasanten Tempo sind sie gewachsen und haben sich nach einigen Tagen verpuppt. Die Puppen wurden dann in die Voliere gehängt und nach einer weiteren Woche sind aus ihnen Schmetterlinge geschlüpft. In manchen Klassen konnte dies während des Unterrichts beobachtet werden. Das war für alle sehr spannend und aufregend. Die Schmetterlinge wurden versorgt und nachdem alle geschlüpft waren, wurden sie von den Kindenr verabschieded und draußen freigelassen.
5 Tipps für Freundschaft
In der Zeit vom 4. bis zum 18.11.2024 hat das Team der Schulsozialarbeit das Projekt „5 Tipps für Freundschaft“ mit allen Klassen des ersten Jahrgangs durchgeführt.
In dieser Doppelstunde haben die Kinder unter anderem spielerisch gelernt, dass jedes Kind etwas ganz Besonderes ist und es sich lohnt mit vielen Kindern zu spielen um neue Freundschaften zu schließen.
In einer kurzen Pause wurde mit dem großen Schwungtuch gespielt und die Kinder hatten großen Spaß, den kleinen Drachen „Drako“ auf dem Tuch fliegen zu sehen.
Ein weiterer Bestandteil des Projekts war das Kennenlernen und Erproben der „Stopp Regel“. Die Kinder dürfen und sollen Stopp sagen, wenn andere Kinder sie ärgern. Die Klasse hatte die Möglichkeit, diese ganz wichtige Regel mit „Drako“ praktisch zu üben und in kleinen Rollenspielen auszuprobieren.
Zum Abschluss des Projekts haben die Kinder im Rahmen einer Geschichte den Elefanten „Elo“ kennengelernt. In der Geschichte lernt „Elo“ sich nicht alles zu Herzen zu nehmen und Beleidigungen oder Schimpfwörter an sich abprallen zu lassen. Das schafft „Elo“ Dank seiner dicken Elefantenhaut.
Kastanienmännchen in Hembsen
Am Montag, den 7. Oktober 2024 haben die Kinder der Klasse 2 h im Kunstunterricht aus Kastanien, Eicheln und Ahornfrüchten Männchen und Tiere gebastelt. Als Werkzeug dienten ihnen dabei Handbohrer, mit denen sie Löcher in die Herbstfrüchte bohrten, um sie daraufhin mit Zahnstochern zu verbinden bzw. um Streichhölzer als Arme und Beine dorthinein zu stecken. Anschließend hat Herr Meier den Kindern mit Heißkleber Perlen als Nasen an ihre Figuren geklebt. Als Augen wurden weiße Klebepunkte genutzt.
Besonders schön war, dass sich die Kinder gegenseitig so toll geholfen haben und sehr kreativ beim Gestalten weiterer Figuren waren, die sie gleich mit nach Hause nehmen durften.
Wanderung nach Bruchhausen
Am 24.06.24 fand bei strahlendem Sonnenschein die traditionelle Schuljahresabschlusswanderung des Teilstandorts Hembsen nach Bruchhausen statt.
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die 94 Schülerinnen und Schüler auf den Weg. In Bruchhausen wurde dann im Park Fußball gespielt, geschaukelt, gematscht und gepicknickt. Als Abkühlung gingen einige Kinder sogar noch in das nahegelegenen Tretbecken. Erfrischt und gut gelaunt traten alle den Rückweg an. In Hembsen wurde auf dem Nethespielplatz kurz pausiert und dann ging’s mit goßen Schritten zurück zur Schule. Das war mal wieder ein toller Tag. Jetzt können die Sommerferien kommen.