Ausflug der Klasse 3c zur Landesgartenschau

Am vergangenen Donnerstag machte sich die Klasse 3c gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Engel mit dem Zug auf den Weg zur Landesgartenschau in Höxter.

Obwohl das Wetter leider nicht wie gewünscht mitspielte, verbrachte die Klasse einen tollen Tag auf dem weitläufigen Gelände und erkundete einige Spielplätze.

Gewaltfrei Lernen

In der Woche vom 20.03 – 24.03.2023 waren Lynn Wanders und Bastian Glatz wiederholt mit dem Projekt „Gewaltfrei Lernen“ an beiden Standorten der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule.

An fünf Tagen hatten alle Klassen die Möglichkeit, das Projekt in praxisnahen Trainings zu wiederholen und aufzufrischen. Die Erstklässlerinnen und Erstklässler haben die Inhalte von „Gewaltfrei Lernen“ in drei Schulstunden Training kennengelernt.

In einer Fortbildung und einem Elternabend konnten die Kolleginnen und Kollegen und die Eltern und Erziehungsberechtigten, sich umfassend über das Projekt informieren und einige Übungen ausprobieren.

Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Spaß und großem Einsatz dabei. Die Stopp Regel wurde in den Trainings besonders intensiv thematisiert. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler Tipps für Freundschaft, Befreiungsübungen, verschiedene Arten des Helfens und vielfältige Spiele kennengelernt.

Die gelernten Inhalte werden nun im Rahmen des Klassenrates, der Pausengruppe und in einzelnen Klassen in Sozialtrainings wiederholt und das Gelernte somit gefestigt.

Konzert für Kinder in Beverungen – „Kommissar Notus im Orchesterkeller“

Am Dienstag, den 08.03.2023 machten sich die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs der SGGS Brakel auf den Weg nach Beverungen, um am Konzert für Kinder der Nordwestdeutschen Philharmonie teilzunehmen. „Teilzunehmen“ ist an dieser Stelle wörtlich gemeint. Aufgeführt wurde das Stück „Kommissar Notus im Orchesterkeller“.  Kommissar Notus hatte einen schwierigen Fall zu lösen. Dem Orchester sind sowohl Instrumente als auch Noten abhanden gekommen. Durch die gute Vorbereitung im Musikunterricht bei Herrn Perez konnten die Kinder sowohl durch rhythmische Bewegungen als auch durch musikalische Begleitungen dabei helfen, den musikalischen Fall zu lösen. Die fehlenden Noten und Instrumente konnten so gefunden werden.

Alle Kinder haben mit großer Begeisterung mitgemacht und die musikalischen Stücke u. a. von Mozart, Haydn, Strauß und van Beethoven genossen.

 

Erstes Elterncafé an der SGGS Brakel

Am Freitag, den 08.03.2023 fand ab 15 Uhr das erste Elterncafé an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule statt. Zahlreiche interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte fanden sich in der Aula zusammen. Für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler sowie Geschwisterkinder sorgten das Team der Schulsozialarbeit, Mitarbeiterinnen der OGS und Praktikantinnen.  Nach einer Begrüßung durch Frau Komm sowie Frau Roland und Frau Sudermann hatten Eltern und Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, ihre Wünsche, Ideen und Anliegen auf verschiedenen Pinnwänden zu sammeln und sich auszutauschen. Für die Übersetzung in unterschiedliche Sprachen vor Ort erklärten sich Eltern und Erziehungsberechtigte bereit. Diese Sammlung aus verschiedenen Ideen und Anregungen bieten eine vielfältige Grundlage für die zukünftig stattfindenden Elterncafés.

Wir bedanken uns bei allen, die dieses Elterncafé mitgestaltet und daran teilgenommen haben und freuen uns schon auf das nächste Treffen!

Unsere Traum- Torten

Ein etwas anderes und sehr leckereres Kunstprojekt der Klasse 3b

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b haben in den vergangenen Wochen mit ihrer Kunstlehrerin Frau König an einem besonderen Kunstprojekt gearbeitet. Bereits im letzten Jahr sammelten die Kinder Schachteln in besonderen Formen (oft gibt es Süßigkeiten in so schönen, achteckigen Schachteln, da wurde das Naschen zu einem besonderen Vergnügen). Nachdem sie den Künstler Wayne Tybaut kennen gelernt hatten, entwickelten sie eigene Ideen und Skizzen zu ihren Traumtorten. Praktisch konnten sie dann in Gruppen die Torten herstellen: Mehrere, aufeinander geklebte Schachteln wurden mit Kleister bestrichen und mit „Schuhkartonpapier“ beklebt. Auch der weitere Sammelauftrag machte den Schülerinnen und Schülern viel Freude: „Tortendeko“. Da wurden Knöpfe, Perlen, Blüten, Kugeln, Sterne, Folien usw. wurden von Zuhause mitgebracht. Aus Watte und Knete entstanden Zuckerwatte ähnliche Wolken für die Wolkentorte von Rafael, Jana und Liah. Aus Knete formten Leon, Lotta und Zamzam beispielsweise kleine Herzen, die ihre „Schokotraum“ Torte verzieren.

Diese tollen, kreativen und leckeren Kunstobjekte gehören ausgestellt, da waren sich alle einig. Da bietet sich der Laden Art&Weise in Brakel in der Ostheimerstrasse 5 an, indem verschiedene Künstler selbstgemachte Kunst ausstellen und verkaufen.

Die Klasse 3b darf dort ihre Traum-Torten nun im Fenster ausstellen – eine besondere Ehre!

Vielen herzlichen Dank dafür!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner